Nachrichten vom 02. bis 08. 08. 2025

Sonntag, 3. August (7. Sonntag nach Trinitatis)
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stephanskirche Mähringen
zum Beginn des Immenklang-Festivals mit Musikerinnen und Musikern von Immenklang´25
und Pfarrer Enno Knospe
Opfer: Telefonseelsorge

Sonntag, 10. August (8. Sonntag nach Trinitatis)
10.15 Uhr Gottesdienst in der Sankt Georgskirche Immenhausen
und Taufe von Benno Baur
mit Pfarrerin Magdalena Beyer

Weitere Informationen

Ferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Beginn der Sommerferien und allen, die in Urlaub gehen, erholsame Sommertage.
Die regelmäßigen Gruppen und Kreise in unserer Ev. Verbundkirchengemeinde finden in den Ferien nur in Absprache statt.

Bilder vom Schulschluss-Gottesdienst

Kirchenwahlen

Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche.
Die Kirchengemeinderäte vor Ort und die Landessynode werden für sechs Jahre neu gewählt.
Bereits jetzt werden engagierte Menschen gesucht, die für diese Ämter kandidieren.
Wählbar sind alle Gemeindeglieder ab 18 Jahren.

Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerinnen und Pfarrer leiten gemeinsam die Kirchengemeinde.
Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen für die Kirchengemeinde. Das Gremium setzt gemeinsam Impulse, entwickelt Ideen und sorgt dafür, dass die Gemeinde lebendig bleibt. Diese arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit. Um zu guten Entscheidungen für die Kirchengemeinde zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht.
Sie möchten, Du möchtest die Zukunft der Kirche mitgestalten? Sie überlegen sich, Du überlegst Dir zu kandidieren? – Dann schauen Sie für weitere Informationen auf www.kirchenwahl.de und nehmen Sie Kontakt auf mit der geschäftsführenden Pfarrerin Magdalena Beyer.

Immenklang-Festival


Die letzten Vorbereitungen von Jakob und Eva Schall, Christiane Haag, Jasper Seibert und Jakob Jautz vom Immenklang-Orga-Team laufen. Als Ev. Kirchengemeinde in Immenhausen und Mähringen freuen uns sehr auf die 6. Ausgabe des Immenklang Festivals in und um Immenhausen auf den Härten (Kusterdingen). Wir heißen Immenklang´25 herzlich willkommen im Gemeindehaus Immenhausen und in der Immenhäuser und der Mähringer Kirche. Vom 04. – 09. August wird unser kleines Dorf Immenhausen wieder für eine Woche zu einem großen brummenden Klangkörper und wir dürfen uns auf ein vielseitiges Programm mit täglichen Mitmachangeboten und abendfüllende Veranstaltungen freuen.
Alle sind eingeladen, mitzumachen, mitzuhören, zu entdecken und sich überraschen zu lassen.
Das detaillierte Festivalprogramm ist online zu finden unter: www.immenklang.de/immenklang-25/

Alle Veranstaltungen basieren auf Spendenbasis, es gibt keine Tickets.
Wer das Immenklang Festival und unsere Arbeit unterstützen möchte und/oder Menschen kennt, die Immenklang´25 vielleicht unterstützen möchten, findet auf dieser Spendenplattform eine Möglichkeit: www.betterplace.org/de/projects/150379
Auf eine vielseitige Woche voller Musik, Tanz, Malerei, Klangkunst und vielen Begegnungen!

Nachrichten vom 26. 07. bis 01. 08. 2025

Samstag, 26. Juli
14.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Marlene und Fritz Braun
in der St. Georgskirche Immenhausen
mit Pfarrer i.R. Horst Bergmann
Sonntag, 27. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis)
9.00 Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche Immenhausen
mit Pfarrerin Magdalena Beyer
Opfer: für die eigene Gemeinde
10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Mähringen
und Verabschiedung von Bundesfreiwilligendienstlerin (BufDi) Lisanna Eger
mit Pfarrerin Magdalena Beyer
Opfer: für die eigene Gemeinde
10.15 Uhr Sommerfest der Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus.
Beginn in der Stephanskirche mit den „Großen“.

Sonntag, 3. August (7. Sonntag nach Trinitatis)
10.15 Uhr härtensüdweiter Gottesdienst mit Abendmahl in der Stephanskirche Mähringen
mit Musikern von Immenklang und Pfarrer Enno Knospe

MÄHRINGEN
Montag, 28. Juli
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors im Ev. Gemeindehaus
Dienstag, 29. Juli
09:15 Uhr Mini-Club im Kinderkirchraum des Ev. Gemeindehauses
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 30. Juli
16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Ev. Gemeindehaus

IMMENHAUSEN
Dienstag, 29. Juli
18.30 Uhr Teenkreis 4U im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Abendgebet im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 30. Juli
18.00 Uhr Gitarrenkreis Härten für Fortgeschrittene im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Gitarrenkreis Härten für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen im Ev. Gemeindehaus

Weitere Informationen

Ferien
Die regelmäßigen Gruppen und Kreise finden in den Ferien, die am Donnerstag beginnen, nach Absprache statt.


Kirchenwahlen

Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Die Kirchengemeinderäte vor Ort und die Landessynode werden für sechs Jahre neu gewählt. Bereits jetzt werden engagierte Menschen gesucht, die für diese Ämter kandidieren. Wählbar sind alle Gemeindeglieder ab 18 Jahren.

Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerinnen und Pfarrer leiten gemeinsam die Kirchengemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen für die Kirchengemeinde. Das Gremium setzt gemeinsam Impulse, entwickelt Ideen und sorgt dafür, dass die Gemeinde lebendig bleibt. Diese arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit. Um zu guten Entscheidungen für die Kirchengemeinde zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht.

Sie möchten, Du möchtest die Zukunft der Kirche mitgestalten? Sie überlegen sich, Du überlegst Dir zu kandidieren? – Dann schauen Sie für weitere Informationen auf www.kirchenwahl.de und nehmen Sie Kontakt auf mit der geschäftsführenden Pfarrerin Magdalena Beyer.

Vorschau Immenklang-Festival


Das Immenklang Festival wird 2025 in der Woche vom 4.-9. August stattfinden.

Immenklang ist ein Festival in Immenhausen auf den Härten bei Tübingen, ist eine Woche voller Musik, ist ein Ort, an dem man kreativ werden kann, ist eine Plattform für verschiedene Workshops, ist ein von freischaffenden Künstler:innen organisiertes Projekt, ist eine Woche im August, in der ein ganzes Dorf zum Klangkörper wird.
Immenklang ist ein Wanderkonzert über Streuobstwiesen, ist Musik zwischen Mostfässern und Traktoren, ist Live-Improvisation mit Musik, Tanz und Licht, ist Kammermusik in den Kirchen von Immenhausen und Mähringen, ist Musik unter Sternenhimmel, ist neue Musik, ist alte Musik, ist andere Musik, ist eine Woche im August, auf die man sich das ganze Jahr freuen kann.
Ein ausführliches aktuelles Programm von Immenklang 25 liegt dem Gemeindebrief als Broschüre bei. Homepage: www.immenklang.de

Nachrichten vom 19. bis 25. 07. 2025

Sonntag, 20. Juli (5. Sonntag nach Trinitatis)
10.15 Uhr Gottesdienst mit offenem Singen in der Stephanskirche Mähringen
mit Heidi Josua und Pfarrer Enno Knospe

Opfer: für die eigene Gemeinde
10.15 Uhr Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus

Samstag, 26. Juli
14.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Marlene und Fritz Braun
in der St. Georgskirche Immenhausen

mit Pfarrer i.R. Horst Bergmann
Sonntag, 27. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis)
9.00 Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche Immenhausen
mit Pfarrerin Magdalena Beyer

10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Mähringen
mit Pfarrerin Magdalena Beyer
10.15 Uhr Sommerfest der Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus. Beginn in der Stephanskirche mit den „Großen“.

MÄHRINGEN
Samstag, 19. Juli
Konfi-Camp in Pfrondorf
Sonntag, 20. Juli

Konfi-Camp in Pfrondorf
Familiengottesdienst zum Abschluss von „Konfi 3“ in Kirchentellinsfurt
Montag, 21. Juli
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors im Ev. Gemeindehaus
Dienstag, 22. Juli
09:15 Uhr Mini-Club im Kinderkirchraum des Ev. Gemeindehauses
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 23. Juli
16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Ev. Gemeindehaus
19.30 Uhr Sitzung des Verbundkirchengemeinderates im Ev. Gemeindehaus
Freitag, 25. Juli
18.30 Uhr „Fit&Fun“ auf dem Beach Volleyballfeld ab 13 Jahren

IMMENHAUSEN
Samstag, 19. Juli
Konfi-Camp in Pfrondorf
Sonntag, 20. Juli
Familiengottesdienst zum Abschluss von „Konfi 3“ in Kirchentellinsfurt
Konfi-Camp in Pfrondorf
Dienstag, 22. Juli
18.30 Uhr Teenkreis 4U im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Abendgebet im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 23. Juli
18.00 Uhr Gitarrenkreis Härten für Fortgeschrittene im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Gitarrenkreis Härten für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen im Ev. Gemeindehaus
Donnerstag, 24. Juli
15.00 Uhr Begegnungscafé im Ev. Gemeindehaus
18.00 Uhr Jungschar „Einzigartig“ im Ev. Gemeindehaus
19.00 Uhr Jugendkreis Härten Süd im Ev. Gemeindehaus
Freitag, 25. Juli
18.00 Uhr Lausbubenjungschar für Jungs von der 4. bis 7. Klasse unterwegs

Weitere Informationen

Am Sonntag, 20.7.25, findet der Familiengottesdienst zum Abschluss von „Konfi 3“ statt.
Wir starten um 10 Uhr in der Martinskirche Kirchentellinsfurt.
Den Gottesdienst leiten Jugendreferentin Susanne Heimann, Pfarrerin Magdalena Beyer und Kirchengemeinderätin Anna Katharina Fetzer zusammen mit den „Konfi 3“-Kindern.
Erstmals gab es einen „Konfi 3“-Jahrgang mit Kindern aus Härten Süd und aus Kirchentellinsfurt.
Herzliche Einladung!


Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen i
n der württembergischen Landeskirche. Die Kirchengemeinderäte vor Ort und die Landessynode werden für sechs Jahre neu gewählt. Bereits jetzt werden engagierte Menschen gesucht, die für diese Ämter kandidieren. Wählbar sind alle Gemeindeglieder ab 18 Jahren.

Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerinnen und Pfarrer leiten gemeinsam die Kirchengemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen für die Kirchengemeinde. Das Gremium setzt gemeinsam Impulse, entwickelt Ideen und sorgt dafür, dass die Gemeinde lebendig bleibt. Diese arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit. Um zu guten Entscheidungen für die Kirchengemeinde zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht.
Sie möchten, Du möchtest die Zukunft der Kirche mitgestalten? Sie überlegen sich, Du überlegst Dir zu kandidieren? – Dann schauen Sie für weitere Informationen auf www.kirchenwahl.de und nehmen Sie Kontakt auf mit der geschäftsführenden Pfarrerin Magdalena Beyer.

Die Kirche auf dem „Flegga-Fest“

(Foto: Ev. Kirchen auf den Härten)

Aus unterschiedlichen Orten und Kirchen kamen die Menschen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst auf dem Härten-Dorffest 2025 in Jettenburg im Festzelt zusammen.