Nachrichten vom 15. bis 21. 11. 2025

Sonntag, 16. November (vorletzter Sonntag des Kirchenjahres)
9.00 Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche Immenhausen
anschließend Kranzniederlegung
mit Pfarrer Enno Knospe
Opfer: für Friedensdienste
10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mähringen
Krippenspielprobe

Sonntag, 23. November (Ewigkeitssonntag)
10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Mähringen
mit Pfarrer Enno Knospe,
anschließend Kranzniederlegung auf dem Friedhof
10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mähringen
Krippenspielprobe

MÄHRINGEN
Montag, 17. November
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors im Ev. Gemeindehaus
Dienstag, 18. November
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 19. November
09.00 Uhr Mini-Club im Kinderkirchraum des Ev. Gemeindehauses
16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Ev. Gemeindehaus
Freitag, 21. November
18.30 Uhr „Fit&Fun“ auf dem Beach-Volleyballfeld ab 13 Jahren

IMMENHAUSEN
Dienstag, 18. November
18.30 Uhr Teenkreis 4U im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Abendgebet im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 19. November
17.30 Uhr Jungschar Bärenstark im Ev. Gemeindehaus
18.00 Uhr Gitarrenkreis Härten für Fortgeschrittene im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Gitarrenkreis Härten für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen im Ev. Gemeindehaus
Donnerstag, 20. November
15.00 Uhr Begegnungscafé im Ev. Gemeindehaus
18.00 Uhr Jungschar „Einzigartig“ im Ev. Gemeindehaus
19.00 Uhr Jugendkries Härten Süd: „Wer’s glaubt, wird Selig?!“ Teil 2
Freitag, 21. November
18.00 Uhr Lausbubenjungschar für Jungs von der 4. bis 7. Klasse

Kirchenwahl – Verbundkirchengemeinderat Härten Süd
Die Wahlvorschläge zur Kirchengemeinderatswahl sind fristgemäß eingegangen und von den Ortswahlausschüssen geprüft worden. Im Gottesdienst am 16.11.25 in der Ev. Kirche in Wankheim stellen sich die Kandidaten für die vier Wankheimer Kirchengemeinderatsplätze vor. Die Kirchenwahl findet am 30.11.25 statt. Es kann am ersten Advent in den drei Wahllokalen in den Gemeindehäusern Immenhausen, Mähringen und Wankheim und vorab per Briefwahl gewählt werden. Die Wahl- und Briefwahlunterlagen werden rechtzeitig zugestellt werden. Zum ersten Mal gibt es zur Kirchenwahl unserer Landeskirche so etwas wie den Wahl-O-Mat: Mit dem Church-O-Mat kann man die Kandidierenden des Wahlkreises für die Landessynode und ihre Vorhaben für unsere Landeskirche besser kennenlernen. www.churchomat.de

Weihnachten im Schuhkarton 2025
Bitte helft mit, dass möglichst viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden!
E R I N N E R U N G „Weihnachten im Schuhkarton“
…. n u r noch bis 17.November 2025 können beklebte und befüllte Schuhkartons bei
Familie Inge-Christine Kemmler, Raihingstr.27 in Mähringen
o d e r in der
Härten Apotheke, Emil-Martin-Straße in Kusterdingen,
abgegeben werden.
Träger der Aktion ist das christliche Hilfswerk „Samaritan’s Purse e.V.“ in Berlin.
Noch immer leben in Osteuropa viele Mädchen und Jungen in großer Armut. Diesen Kindern kann jeder mit „Weihnachten im Schuhkarton“ auf ganz einfache Art und Weise Freude und Hoffnung schenken.
Und so geht es:
Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben und befüllen mit …
Spielsachen
Hygieneartikeln
Schulmaterial
Kleidung
… ein Foto und persönlicher Gruß.
Anschließend den Karton mit einem Gummiband verschließen, nicht zukleben!!
Für evtl. Fragen rufen Sie einfach bei Familie Kemmler unter Tel. 07071/35145 an!

Begegnungscafé
Zu unserem nächsten Begegnungscafé für Erwachsene am Donnerstag, 20. November 2025 um 15.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Immenhausen laden wir herzlich ein.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Beisammensein beim gemeinsamen Kaffeetrinken.
Gerne holen wir Sie mit dem Auto ab. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 19. November unter der Telefon-Nr.: 07071/3 89 22

.

Vorschau: Wiedereinsteigerkurs Posaunenchor

Büchertisch
Am Sonntag, 30.11.2025 (1. Advent) werden wir in der Kirche in Mähringen einen Büchertisch mit Kalendern, Losungen usw. anbieten. An diesem Tag finden auch die Kirchenwahlen der Württembergischen Landeskirche statt. Der Büchertisch beginnt im Anschluss an den Gottesdienst und endet mit Schließung des Wahllokales.