Nachrichten vom 18. bis 24. 10. 2025

Sonntag, 19. Oktober (18. Sonntag nach Trinitatis)
10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ari Kuhls in der Stephanskirche Mähringen
mit offenem Singen und Pfarrer Enno Knospe
Opfer: für die Diakonie in der Landeskirche
10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mähringen

Sonntag, 26. Oktober (19. Sonntag nach Trinitatis)
9.00 Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche Immenhausen
10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Mähringen
10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mähringen.
Beginn mit den Große in der Kirche.

MÄHRINGEN
Montag, 20. Oktober
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors im Ev. Gemeindehaus
Dienstag, 21. Oktober
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 22. Oktober
09.00 Uhr Mini-Club im Kinderkirchraum des Ev. Gemeindehauses
16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Ev. Gemeindehaus
Freitag, 24. Oktober
18.30 Uhr „Fit&Fun“ auf dem Beach-Volleyballfeld ab 13 Jahren

IMMENHAUSEN
Dienstag, 21. Oktober
18.30 Uhr Teenkreis 4U im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Abendgebet im Ev. Gemeindehaus
Mittwoch, 22. Oktober
17.30 Uhr Jungschar Bärenstark im Ev. Gemeindehaus
18.00 Uhr Gitarrenkreis Härten für Fortgeschrittene im Ev. Gemeindehaus
19.15 Uhr Gitarrenkreis Härten für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen im Ev. Gemeindehaus
Donnerstag, 23. Oktober
18.00 Uhr Jungschar „Einzigartig“ im Ev. Gemeindehaus
19.00 Uhr Jugendkreis Härten Süd im Ev. Gemeindehaus
Freitag, 24. Oktober
18.00 Uhr Lausbubenjungschar für Jungs von der 4. bis 7. Klasse

Weitere Informationen

Pflegemaßnahmen jüdischer Friedhof Wankheim
Liebe Freundinnen und Freunde des jüdischen Friedhofs Wankheim,
der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen und die Verbundkirchengemeinde Härten Süd laden für Freitag 17. Oktober ab 15 Uhr, nicht länger als bis 17 Uhr, zu einem letzten Pflege-Einsatz in diesem Jahr auf den jüdischen Friedhof Wankheim ein. Es gibt noch einiges zu tun wie das Einebnen von Maulwurfshügeln oder das Zurückschneiden von herbstlichem Bewuchs auf und zwischen den Grabstellen. Wer kann, bringt ein paar Gartengeräte mit. Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit. Wir wollen vor Beginn der Winterzeit und vor den Gedenktagen den guten Ort der ehemaligen jüdischen Gemeinde angemessen gepflegt ruhen lassen.

 

„Neue christliche Bewegungen, junge Kirchen, unabhängige Gemeinden – Orientierungen für ein wachsendes Miteinander“
Die Vielfalt in der Christenheit ist größer als wir gelegentlich denken oder uns vorstellen. Und sie wächst weiter. Schon die Anfänge des Christentums waren sowohl von unterschiedlicher Herkunft als auch von verschiedenen Wegen und Richtungen geprägt. In ihrer 2000-jährigen Geschichte ist nicht nur die Größe und Ausdehnung der Kirche gewachsen, sondern auch die Vielzahl ihrer Ausprägungen. Heute vollzieht sich diese Ausdifferenzierung schneller als je zuvor. Und sie führt weit über die klassische Einteilung der Konfessionen und Denominationen hinaus. So formuliert es eine neue Broschüre der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Baden-Württemberg und versucht, diese neue Vielfalt in den Blick zu nehmen. Als Evangelische Kirchengemeinde nehmen wir diesen Impuls auf und laden zu einem Vortrags- und Begegnungsabend zu diesem Thema ein. Über „Neue christliche Bewegungen, junge Kirchen, unabhängige Gemeinden – Orientierungen für ein wachsendes Miteinander“ spricht PD Pfr. Dr. Albrecht Haizmann in einem Vortrag am Freitag, 17. Oktober 2025, 18:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Mähringen Der Vortrag beleuchtet ausgehend von den langjährigen Erfahrungen des „Ökumenischen Forums“ Bad Urach das Verhältnis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Baden-Württemberg (ACK), zu der auch die Ev. Landeskirche in Württemberg zählt, zu unabhängigen Gemeinden wie dem „Christlichen Zentrum Reutlingen“ (CZR), dem „ICF“ Reutlingen, dem „Gospel Forum“, der „Christlichen Gemeinde Reutlingen“ (CGR) und anderer christlicher Bewegungen und jungen Kirchen. Ein offenes Gespräch schließt sich dem Vortrag an. Der Referent des Abends ist der Geschäftsführer der ACK Baden-Württemberg Albrecht Haizmann. Herzliche Einladung! Pfarrer Enno Knospe

 

Gartenaktion Pfarrgarten und Kirchgarten Mähringen
Am Samstag, 18.10., laden wir zu Mitmachen bei der jährlichen Gartenaktion im Pfarrgarten und Kirchgarten rund um die Mähringer Kirche und das Mähringer Pfarrhaus ein. Wir treffen uns um 8 Uhr und beschließen die Gartenaktion mit einem Mittagessen um 12 Uhr. Herzliche Einladung beim Rückschnitt von Hecken, Sträuchern udn Bäumen mitzumachen. Wer welche hat, kann gerne eigene Gartengeräte zur Gartenaktion mitbringen.

Jahresabschluss 2024
Der Jahresabschluss 2024 unserer Verbundkirchengemeinde kann vom 21. – 28. Oktober zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros im Pfarrhaus Mähringen eingesehen werden. Alternativ kann mit Kirchenpfleger Marcel Steinmaier ein Termin vereinbart werden.

 

Frauenfrühstück
Die Evang. Kirchengemeinde Härten-Süd lädt ein zum Frauenfrühstück
in der Turn- und Festhalle Mähringen, Wankheimer Str. 10, am Samstag,
25. Oktober von 9 Uhr bis 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Frau Wilbirg Rossrucker spricht zum Thema „Weißt du nicht, wie schön du bist?“.
Frau Rossrucker ist die Leiterin des HoffnungsHauses Stuttgart, ein Haus, das sich mitten im Stuttgarter Rotlichtviertel befindet und Frauen in der Prostitution einen Rückzugsort bietet.

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück an Frauen allen Alters!

WEIHNACHTEN im Schuhkarton 2025
Dank eurer Mithilfe konnten im letzten Jahr 292677 Kinder mit euren Päckchen beschenkt werden DANKE!
Diese Zahl errechnete sich für Päckchenpacker im deutschsprachigen Raum
LIEBE KANN MAN EINPACKEN
„Sei auch du dabei“
Liebe Päckchenpackerinnen und Päckchenpacker,
nun ist es soweit, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet wieder!
Empfängerländer 2025 werden voraussichtlich Weißrussland, Ukraine, Lettland, Litauen, Montenegro, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Nordmazedonien, Slowakei und Polen sein! Von Mitte Oktober bis zum 17.November 2025 (allerletzter Abgabetermin) sind wieder alle Menschen aufgerufen, bei dieser Aktion mitzumachen. Ihr dürft euch von den diesjährigen Flyern und den Plakaten mit dem Aufdruck „Abgabewoche 10 – 17. November“ nicht irritieren lassen
FÜR UNS gilt weiterhin der Zeitraum von Mitte Oktober bis 17.November 2025!
Noch immer leben in Osteuropa viele Mädchen und Jungen in großer Armut. Diesen Kindern kann jeder mit „Weihnachten im Schuhkarton“ auf ganz einfache Art und Weise Freude und Hoffnung schenken.
Und so geht es:
Einen Schuhkarton ca30 x 20 x 10cm mit Geschenkpapier bekleben, den Deckel bitte SEPERAT bekleben und das Päckchen nun mit Geschenken entweder für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse 2-4,(Größe 98 – 116), 5-9 (Größe 128 – 146) oder 10-14 (Größe 152 – 176) befüllen. Anschließend den Karton evtl. mit einem Gummiband verschließen. N i c h t zukleben!!
Bewährt hat sich eine gute Mischung aus:
Spielsachen z.B. kleine Puppen, Kuscheltiere, Ball, Jojo,
Puzzle, Murmeln, kleine Autos, Gummibälle……
Hygieneartikeln z.B. Zahnbürste und Zahnpasta, Kamm, Seife, Creme, Handtuch und Waschlappen.
Schulmaterialien z.B. Hefte, Bunt-/Bleistifte, Spitzer, Radiergummi.
Kleidung z.B. Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, T-Shirt, Pulli, evtl. Unterwäsche.
Sowie ein Foto und ein persönlicher Gruß
Da in einigen Empfängerländern u.a. UKRAINE usw. die Einfuhr von Süßigkeiten v e r b o t e n ist, wollen wir , wenn auch schweren Herzens darauf verzichten, diese einzupacken! SCHADE!!
Verwendet werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind.
Eine Packanleitung ist auch in den Aktionsflyern zu finden, die ab Mitte Oktober in Geschäften, Banken, Kirche und Gemeindehäusern ausliegen.
Bis zum 17. November kann der gefüllte Schuhkarton mit einer empfohlenen Spende von 10 Euro für Abwicklung und Transport bei
Familie Inge-Christine Kemmler oder Härten Apotheke
Raihingstr.27                                       Emil-Martin-Str.17
72127 Mähringen                                72127 Kusterdingen
Tel.07071/35145                                 Tel.07071/33679
abgegeben werden. Wer keine Zeit hat, ein persönliches Päckchen zu packen, kann die Aktion auch finanziell (mit einer Geldspende) unterstützen.
Vor Ort in den Empfängerländern arbeitet „Samaritan’s Purse“ eng mit christlichen Gemeinden verschiedener Konfessionen zusammen. Die Päckchen werden im Rahmen eines
weihnachtlichen Programms an hilfsbedürftige Mädchen und Jungen überreicht -ohne jede Bedingung, aber mit unvergesslicher Wirkung-. Meistens werden die Päckchen in Schulen, Kindergärten,
Waisen- und Krankenhäuser oder auch direkt an die Familien verteilt. Damit haben die Kirchengemeinden vor Ort die Möglichkeit, Kinder in Not aufzusuchen, Überbringer der Schuhkartongeschenke zu sein und gleichzeitig geistliche und soziale Unterstützung anzubieten.
Wir freuen uns schon wieder auf viele liebevoll gepackte Päckchen, wenn es dieses Jahr wieder heißt “ MIT KLEINEN DINGEN GROßES BEWIRKEN“ mit den Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton.
Eure Familie Inge-Christine Kemmler